Ausbildungsvoraussetzungen
Das Mindestalter beträgt 14
Jahre (Scheinerteilung ab 16 Jahre)
Sie müssen ihre physische und
psyschische Geeignetheit erklären und
einen Schulungsvertrag entsprechend
unterschreiben
- ein Flugauftrag kann erst
ab dem 16. Lebensjahr erteilt werden
- Wer noch nicht volljährig ist, bedarf der schriftlichen Einverständniserklärung
der Erziehungsberechtigten
- das Maxialter ... gibt es
nicht. Man (Frau) ist so jung, wie man (Frau) sich fühlt
Zurück
nach oben
Der Weg zum A - Schein
Grundkurs = (Level 1)
- Lauf- und Aufziehübungen,
- 15 Flüge zwischen 40 und
100 m - an der Winde auch bis 200 m
- Theorie:
5 Unterrichtseinheiten in
Luftrecht, Meteorologie, Technik, Gefahreneinweisung
Höhenflugausbildung (insgesamt 40 Höhenflüge)
- gibt es als de luxe
Kurs mit beiden Startarten (Winde und Hang)
- oder als
Winden-A-Schein (alle Starts an der Winde im Harz)
Level
2 (im Harz)
20 bis 25 Höhenflüge bis 300 m Höhendifferenz an der Winde
= Windenberechtigung bei
Winden-A-Schein alle 40 Höhenflüge mit Prüfungsvorbereitung im Harz
Level
3 im Gebirge
mindestens 15 Gebirgsflüge mit mehr als 500 m Höhendifferenz
+ 5 niedrige Hangflüge
= Hangstartberechtigung Alpenfluggelände sind
Andelsbuch/Österreich und Semonzo bei Bassano/Italien
Theorie
- 20 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten in den Fächern:
Technik
Flugtechnik/ Verhalten in besonderen Fällen
Meteorologie
Luftrecht
Theorie- und Praxis-Prüfungen
nach den Richtlinien des DHV/ÖAeC Theorieprüfungen
nach Absprache jederzeit bei uns in der Flugschule möglich
Weg
zum B - Schein
Unbeschränkter
Luftfahrerschein -
siehe auch DHV-Ausbildung
Theorie
15 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten in den Fächern:
Navigation
Meteorologie
Luftrecht
Flugtechnik/ Verhalten in besonderen Fällen
Theorieprüfung nach Absprache bei uns in
der Flugschule jederzeit möglich!
Performancetrainings
Teil 1) Wurftraining für Rettungsgeräte
Teil 2) Roll- und Nickübungen. Steilspirale, B-Stall,
Einklappübungen
Teil 3) Thermik- & Streckenflugseminar
Zurück
nach oben
Und nach der Ausbildung? 
Betreutes Fliegen unter professioneller
Aufsicht - immer angenehm in netten Gruppen!
Sie können mit und ohne Begleitung an unseren beliebten Touren
teilnehmen -
siehe
Reiseseite
unsere Reiseziele - für jeden
Leitungsstand was dabei:
-
Bassano / Norditalien
- Andelsbuch /
Österreich
-
Mayerhofen / Zillertal
(Ski & Fly)
- Diedamskopf (Ski & Fly)
- Achensee
- Slowenien
- Lac de Annecy / Frankreich
- Dolomiten
- Ölüdeniz/Türkei - Fly
in Paradise
- La
Palma
- Südafrika
-
Spanaien Cabo de Gata
Zurück
nach oben
Wo und wie schult die Harzer
GSS im Harz?
Schwerpunktschulung für
Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Airfield Stapelburg an der Winde.
Seit 1990 jährlich bis zu 10 000 Starts. Training für Hangstart und
Alpenvorbereitung bei entsprechnder Windlage am Schäferstuhl und
Butterberg. Unsere Piloten dürfen als Mitglied der
"Luftsportgemeinschaft Harz" (LSG Harz) unsere Gelände
kostengünstig nutzen.
Unsere Fluggelände sind
-
Übungshang Salzgitter-Schäferstuhl
bei Sz-Bad (60 m Höhendifferenz)
-
Übungshang Butterberg Westerode/
Nähe Bad Harzburg (70 m Höhendifferenz)
-
Winden- und Motorschirmgelände
Airfield Stapelburg (direkt nördlich an der B6N)
Wo und wie schult die Harzer
GSS in den Alpen
- alpine Höhenschulung mit
mehr als 500 m Höhendifferenz in Andelsbuch / Österreich und Bassano / Italien
Mitfahrgelegenheit in schuleigenen Bussen - Platz rechtzeitig
reservieren
Wo
finden Theoriekurse und Fortbildungsseminare statt?
Theorie
Harzer Gleitschirm- und
Motorschirmschule
Am Horn 9
38667 Bad Harzburg
Tel.: + 49 (0) 5322 55 49 105
oder Hotel Tanne / Goslar (wird entsprechend
bekanntgegeben)
Selbstpackerkurse und
Rettungsgeräte-Wurftraining
Ort: Goslar,
Turnhalle Worthschule
Motorschirmausbildung
(Praxis)
Ort:
Airfield Stapelburg
Zurück
nach oben
Welche Ausrüstung müssen Sie mitbringen?
-
vorgeschrieben sind knöchelstützende Bergschuhe (spezielle Gleitsegelschuhe
erhalten Sie bei uns im Shop)
-
wetterfeste, strapazierfähige
Kleidung (empfohlen)
-
leichte Handschuhe (empfohlen)
-
"Marschverpflegung"
empfohlen (Obst, Müsliriegel, Getränk)
Zurück
nach oben
Wann und wie können Sie an einem Kurs teilnehmen?
Wenn Sie sich einen Termin
herausgesucht haben, der zu ihrer Urlaubsplanung passt, teilen Sie uns
diesen bitte telefonisch 05322 1415 oder per e-mail
info@paracenter.com mit.
Wir überprüfen die
Verfügbartkeit des Platzes. Sie erhalten umgehend
eine Bestätigung.
Nach der Bestätigung überweisen
Sie bitte eine Anzahlung in Höhe von 100.- € pro
Teilnehmer oder bei geringerer
Kursgebühr den vollen Kursbeitrag. Spätestens am zweiten Kurstag ist
die restliche Kursgebühr bar vor Ort zu entrichten.
Praktische Winden- und Motorschirmausbildung
sind jederzeit nach vorheriger Absprache möglich.
Kursanfang , sofern nicht was
anderes abgesprochen ist, um 09.00 Uhr
Airfield Stapelburg
Termine entnehmen Sie bitte
den aktuellen Terminlisten (siehe Sartseite)
Zurück
nach oben
|